

Wer wir sind?
Gegründet wurde es ursprünglich als Kinder- und Jugendparlament im Jahre 1993. Wir führten viele Aktionen für Kinder und Jugendliche durch und besprachen und vertraten ihre Anliegen. Allerdings mussten wir 2007 einige Veränderung vornehmen, da die Interessen von Kindern und Jugendlichen zum Teil recht unterschiedlich sein können. Wir entschieden uns deshalb, das Parlament in ein Jugendparlament umzuwandeln.
2019 kam der dann der große Wandel – Jugend aktiv in Ulm soll nun nicht nur ein Gremium beinhalten und Gemeinderat und Oberbürgermeister beraten, sondern auch Jugendlichen die Chance geben, in zeitlich kurz angesetzten Projekten ihre Stadt mitzugestalten. Nun bestehen wir aus jungen Menschen, die sich mit dieser Stadt identifizieren und was bewegen wollen – ob SchülerIn, Auszubildende/r, StudentIn oder sogar ArbeitnehmerIn – wir sind bunt, divers, voller Ideen und Tatendrang und außerdem ein klasse Team. Mach mit!
Unsere Vision
Warum wir es machen

Endlich müssen Jugendliche eingebunden werden in Kommunale Politik und deren Entscheidungen (GemO §41a) – wir wollen dies nutzen und auf unsere Bedürfnisse und Wünsche aufmerksam machen, sowie aus unserer Sicht beraten.
Wir wollen zu den Ulmer- und den globalen Themen unsere Meinung vertreten und an Lösungsvorschlägen mitarbeiten

Unsere Mission
Wie wir es machen

Jugend aktiv hat ein festes Gremium, dass jeden Monat tagt um sich auszutauschen und Entscheidungen zu beschließen. Aktuell gibt es zwei gemeinsame Sitzungen im Jahr mit unserem Oberbürgermeister und dem Gemeinderat, an welchen wir unsere Empfehlungen weitergeben und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Dazwischen arbeiten wir auch in Arbeitsgruppen und in Kooperationsgruppen mit der Stadt Ulm und weiteren Organisationen.
Zuerst besprechen wir Eure und unsere Ideen sowie Anliegen in großer Runde. Als nächstes werden Ideen diskutiert und verworfen, bzw. weitergeführt.
Daraufhin teilen wir uns in Arbeitsgruppen auf, um die umsetzbaren Ideen auszuarbeiten.
Von nun an arbeiten wir selbständig in einzelnen Gruppen an unseren Projekten, bis zur nächsten gemeinsamen Sitzung bzw. Arbeitsgruppe in Kooperation.

Mach mit!
Weiterhin prägt das Infektionsgeschehen unsere Arbeit – auch wenn nun wieder Projekte mit Teilnehmer im persönlichen Kontakt nicht möglich sind, so arbeiten wir virtuell und inhaltlich an unseren Strukturen und den Inhalten unserer Themengruppen. Wen wundert es da, dass sich dieses Jahr neben der „Stadtentwicklung“ unsere „jüngsten“ Themengruppen „Inklusion“, „Digitalisierung“ und „Politische Bildung“ entwickelt haben? Auch wenn wir uns in persona nicht treffen können, wir arbeiten daran Ulm zu verbessern und der Stimme der Jugend Bedeutung zu verleihen. Also – worauf wartest Du? Mach mit!
Du willst Ulm mitgestalten? Du hast folgende Möglichkeiten mit uns gemeinsam, unsere Stadt besser zu gestalten:
Aktuell bestehende Themengruppen sind:
Umwelt global und lokal (Leitung Joshua Schiffer)
Diversity (Leitung Paulino Kirschner)
Partnerschaft für Demokratie (Leitung Nalan Schmidt)
Geflüchtete und Zuwanderung (Leitung Nalan Schmidt)
Jugendkultur (Tandem-Leitung Leni Rose und Ronja Lamorte)
Stadtentwicklung (Leitung Ole Mann)
Inklusion (Leitung: Leni Rose)
Digitalisierung (Jurek Lang und Sophie Hirn)
Politische Bildung (Leitung Joshua Schiffer)
Siehst Du ein Dir wichtiges Thema nicht vertreten? Bring´ es ein in unser Gremium in der nächsten Sitzung!
Gremium
Komm zu unseren Sitzungen und bring Dich ein. Arbeite in der Arbeitsgruppe mit, die Dich am meisten interessiert!
Momentan wird von Sitzung zu Sitzung entschieden, ob diese Online oder in persona stattfinden kann.
Mittwoch, den 07.12.2022 um 18 Uhr
Mittwoch, den 11.01.2023 um 18 Uhr
Mittwoch, den 25.01.2023 um 18 Uhr
Mittwoch, den 08.02.2023 um 18 Uhr
Mittwoch, den 22.02.2023 um 18 Uhr
Mittwoch, den 08.03.2023 um 18 Uhr
Mittwoch, den 22.03.2023 um 18 Uhr
Mittwoch, den 05.04.2023 um 18 Uhr
Mittwoch, den 19.04.2023 um 18 Uhr
Mittwoch, den 03.05.2023 um 18 Uhr
Mittwoch, den 17.05.2023 um 18 Uhr
Mittwoch, den 14.06.2023 um 18 Uhr
Mittwoch, den 28.06.2023 um 18 Uhr
Mittwoch, den 12.07.2023 um 18 Uhr
Wir bitten um Anmeldung über Whats App um genug an Verköstigung vorhalten zu können.
politik erleben
Wie arbeitet der Gemeinderat? Was sind die Aufgaben unseres Bürgermeisters? Wie findet generell Bürgerbeteiligung in Ulm statt? Find´ es bei uns heraus.
Projekte
Du hast eine Idee für ein Projekt? Kontaktier´ uns einfach und stell‘ diese in einer unserer Sitzungen vor.
Ein tolles Projekt, welches wir unterstützen, ist das Projekt von Dominik Miskovic und Eldin Hatkic:
SHS-Trees
Natürlich unterstützen wir es, dass in Ulm 1000 Bäume gepflanzt werden sollen – mehr dazu, wenn die Website von SHS-Trees steht, die wir hier gerne verlinken. Da dies bereits von unserem Oberbürgermeister bewilligt wurde, brauchen wir nun viele helfende Hände – meldet Euch!
Ulmer Naht
Eine tolle, sich spontan gegründete Initiative, die soziale Einrichtungen mit Masken versorgt hat, als diese keine Bestellungen mehr bekamen. Viele freiwillige HelferInnen haben Stoff gespendet, Masken genäht und wir haben die Lieferung durch unsere Botengänge gewährleistet. Nun gehen wir gemeinsame andere Wege um den Auswirkungen der Pandemie in Ulm zu trotzen- sobald dies konkret wird, berichten wir!
„Jugendbeteiligung Connected – Vernetzt im Länd“
Ein Barcamp (https://just-barcamps.com/barcamp/was-sind-barcamps/)
am 07.10.2022
in Ulm – im Stadthaus und im Cafe Jam
von 09:30 17:00 Uhr
Junge engagierte Menschen aus und in Kommunen und Fachkräfte in der Kinder- und Jugendbeteiligung aus ganz Baden-Württemberg (eventuell auch darüber hinaus)stehen im Mittelpunkt dieses Tages in Ulm! Im Sinne des Titels wollen wir Themen und Menschen verbinden und vernetzen.
Somit stehen EURE/IHRE Themen, Fragen und vor allem DU/SIE im Mittelpunkt dieses Tages!
Für engagierte junge Menschen könnten die Fragen lauten:
Wie sind wir aufgestellt? Wie die anderen? Kann man den Einfluss in der Kommune ausbauen – wenn ja, wie? Was ist drin als Jugendvertretung? Wie kann ich mich engagieren? Klar hat man eigene Ideen zu diesen und weiteren Themen – bringt Eure ein und profitiert von den Erfahrungen der Mitstreiter*innen aus dem Länd in unserem Barcamp.
Für die Fachkräfte:
§ 41a Absatz 2 GeMO „Dafür sind von der Gemeinde geeignete Beteiligungsverfahren zu entwickeln.“ (§41a GemO BW)
Fluch und Segen dieses Absatzes in der Partizipationsarbeit – Austausch mit Kolleg*innen und an diesem Tag auch Rückmeldung von und an die Jugendlichen, um Beteiligung junger Menschen voranzubringen. Wie können Ansatzpunkte gefunden und geschaffen werden? Viele Fragen, ein Barcamp.
„Ein“ Barcamp – nicht ganz. Am Vormittag arbeiten die Fachkräfte und die engagierten jungen Menschen in ihren jeweiligen Gruppen. Am Nachmittag stehen die Themen, die alle betreffen im Mittelpunkt des Tages!
Ihr seid/Sie sind interessiert?
Hier geht es direkt zur Anmeldung: https://eveeno.com/139406752
Du willst/Sie wollen sich erst einmal informieren:
Hier geht es mehr zu mehr Informationen auf der Homepage
Wir – die veranstaltenden Organisationen – sind:
https://kinder-jugendbeteiligung-bw.de/vernetzung/
https://internationalesforum.de/
und natürlich wir von Jugend aktiv in Ulm.
Wir werden dabei von folgenden Ministerien unterstützt:
Siegelguide
Hier können Sie sich über Umweltsiegel informieren:
Verbraucherzentrale
https://www.verbraucherzentrale.de/label-siegel-pruefzeichen-37010
Siegelklarheit
https://www.siegelklarheit.de/
Hier noch hilfreiche Apps:
Siegelklarheit
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.siegelklarheit&hl=de&gl=US
IOS: https://apps.apple.com/de/app/siegelklarheit/id962274284
NABU Siegel-Check
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tapwork.nabu&hl=de
IOS: https://apps.apple.com/de/app/nabu-siegel-check-informationen/id834921130
Windows: https://www.microsoft.com/de-de/p/nabu-siegel-check/9wzdncrdlcpn?rtc=1#activetab=pivot:overviewtab
Unser Blog
Jugend aktiv in Ulm bei radio free FM am 22.01.2020
Wow – kaum ist das neue Jahr da, dürfen wir uns vorstellen bei einem der beliebtesten Radiosendern Ulms und Umgebung! Sehr gerne haben wir diese Möglichkeit wahrgenommen und bedanken uns...
Jetzt lesenLetzte gemeinsame Sitzung mit OB und Gemeinderat 2019 – ein Erfolg!
Am 07. 12. haben wir uns in diesem Jahr ein letztes Mal mit Herrn Oberbürgermeister Czisch und Vertretern und Vertreterinnen des Gemeinderates getroffen. Wir ließen das gemeinsame Jahr unter neuem...
Jetzt lesenPodiumsdiskussion am 18.11.2019 zum Thema Kinderrecht auf nachhaltige und gesunde Umwelt
Recht auf eine nachhaltige und gesunde Umwelt für Kinder? Natürlich! Wir haben uns sehr gefreut, an diesem Abend mit wichtigen Vertretern der NGOs und der Landespolitik und unserem Oberbürgermeister Herrn...
Jetzt lesen2. Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie in Wiblingen
Am Mittwoch, den 23.10. war es wieder so weit – es fand die zweite Demokratiekonferenz in Wiblingen statt. Anders diesmal, war der Ansatz mit deren Besuchern an Thementischen diskutieren zu...
Jetzt lesenSo findest du uns
- Schillerstraße 1/4, 89077 Ulm
- info@jugendaktivinulm.de
- 0731 14 06 9 25
- 0175 5952133
- 0731 14 06 969